Wie sauber ein Kaminofen brennt und wie viel Feinstaub-Emissionen entstehen, hängt von zahlreichen Faktoren ab. Wir haben Ihnen die wichtigsten Informationen zusammengestellt.
Was genau passiert eigentlich in Ihrem Kaminofen, wenn die Holzscheite langsam Feuer fangen? Hier erfahren Sie alles über ein gutes Kaminofen-Holzfeuer.
Auf diese Tipps und Hinweise sollten Sie beim Kaminofen kaufen achten - komfortabel zusammengefasst in einer Checkliste. Zum Ausdrucken und Mitnehmen.
Von der ausreichenden Luftzufuhr über die relevanten Sicherheitsaspekte finden Sie in unserem Magazin alle Informationen auf einen Blick.
Gute Qualität des Brennholzes zahlt sich aus, nicht nur beim Heizen sondern auch beim Feuergenießen. Folgende Tipps sollte man bei der Auswahl und Lagerung von Brennholz beachten.
Um ein schönes Holzfeuer zu erzeugen, gibt es vier Tipps, die Sie beim Feuer machen beachten sollten. Die perfekte Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Anfeuern eines Kaminofens.
Ein kühler Abend, das Feuer brennt. Gleich werden sich alle um den Kaminofen versammeln. Ein Feuer ist der Mittelpunkt des Zuhauses und bringt damit alle zusammen.
Vieles spricht für die Anschaffung eines Kaminofens. Das Heizen mit Holz fördert Geselligkeit und Kommunikation. Es ist CO2-neutral und wesentlich günstiger als klassische Heizsysteme.
Sicherheit steht bei einem Kaminofen über allem. Darum lesen Sie hier, welche Sicherheitsabstände rund um einen Kaminofen gelten und was im Bereich Funkenschutz zu beachten ist.
Wie lange ein Kaminofen in Deutschland betrieben werden darf, wird vom Gesetzgeber festgelegt. Er hat Fristen für die Stilllegung bzw. für den Austausch alter Geräte festgelegt.
Ihr Kaminofen benötigt von Zeit zu Zeit die richtige Pflege und Reinigung. Hier finden Sie alle Tipps und Tricks zum Putzen der Abgaswege, Dichtungsbänder und der Feuerraumauskleidung.
Unsere Kaminöfen Katalog bestellen