Aktuelle Fristen nach der BImSchV für Kaminöfen.

Wie lange ein Kaminofen in Deutschland betrieben werden darf, wird vom Gesetzgeber festgelegt. Er hat Fristen für die Stilllegung bzw. für den Austausch alter Geräte festgelegt: Wenn CO-Emissionen und Feinstaub von alten Feuerstätten höher als in der Übergangsregelung für Einzelraumfeuerungsanlagen aktuellen 1. BImSchV vorgeschrieben, erreicht werden, müssen die Geräte nachgerüstet oder außer Betrieb genommen werden.

Der Zeitpunkt ist abhängig vom Datum auf dem Typenschild des Gerätes.

Datum auf dem Typenschild Zeitpunkt der Nachrüstung oder Außerbetriebnahme
bis einschließlich 31. Dezember 1974 oder Datum nicht mehr feststellbar 31. Dezember 2014
1. Januar 1975 bis 31. Dezember 1984 31. Dezember 2017
1. Januar 1985 bis 31. Dezember 1994 31. Dezember 2020
1. Januar 1995 bis einschließlich 21. März 2010 31. Dezember 2024

Gründe für einen neuen Kaminofen:

  1. Neue, moderne Kaminöfen haben gegenüber alten Geräten einen höheren Wirkungsgrad und damit einen geringeren Brennstoffverbrauch. Dadurch wird effizienter geheizt. Durch den geringeren Brennstoffverbrauch können zudem Heizkosten eingespart werden.
  2. Neue Öfen verursachen deutlich geringere Emissionen. Die Faustregel hierbei lautet: Je älter ein Ofen umso höher sind die CO- und Feinstaub-Emissionen.
  3. Durch geringere Emissionen und einen höheren Wirkungsgrad sind neue Kaminöfen umweltschonender als alte.
  4. Alte Kaminöfen sind wartungsintensiver, da ein Austausch/Erneuerung von Dichtungen, Feuerraum­auskleidungen, Umlenkungen notwendig wird. Dies ist mit Kosten verbunden. Daher empfiehlt es sich, ein pflegeleichtes Neugerät mit modernen Materialien und Werkstoffen anzuschaffen.
  5. Bei modernisierten Gebäuden mit Wärmedämmung sollte ebenfalls ein moderner leistungsange­passter Ofen eingebaut werden. Dieses verhindert eine Überhitzung des Raums und zudem die Energievernichtung durch Dauerlüftung. Auch hier gilt wieder: geringerer Brennstoffverbrauch = geringere Heizkosten + Schonung der Umwelt.
  6. Befassen Sie sich am besten rechtzeitig mit der Planung eines neuen Kaminofens und lassen Sie sich vom Fachhandel beraten. Ein Fachhändler in Ihrer Nähe berät Sie zu allen Kaminöfen von HASE.

Weiter Informationen finden Sie auf der Website des HKI – Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e. V.